Wednesday, 31. August 2005

Kopierschutz in Windows Vista

John Borland von CNET nimmt die Kopierschutzverfahren der kommenden Windows-Version "Vista" etwas genauer unter die Lupe. Wichtigste Neuerung: Alle Wege für Audio- und Video-Content sollen komplett verschlüsselt und abgesichert werden, so dass das Herstellen illegaler Kopien deutlich erschwert wird. Streamripper, die "analoge Lücke", DVD-Kopierer und viele andere Wege zur Kopie sollen dann nicht mehr möglich sein.

Der Preis für diese Sicherheit ist allerdings hoch. Zunächst gilt das im finanziellen Sinn, denn der Entwicklungsaufwand ist enorm.
Microsoft wird zudem mit Sicherheit Windows-Kunden verlieren, denn für die hat dieses System fast nur Nachteile (obwohl es unter dem Aspekt der Datensicherheit vermarktet wird); wieviele zu MacOS oder Linux wechseln werden, wird sich zeigen...

Wenn Apple schlau wäre, würden sie die Intel-Version von OSX möglichst schnell kostenlos verfügbar machen. Eine derart offene Flanke wird Microsoft vielleicht nie wieder haben, und die Millionen neuer OSX-Kunden würden auch einen enormen Schub für den Mac-Hardware-Absatz bedeuten.

P2PNet hat weitere Links und Analysen zum gleichen Thema.

Trackback URL:
https://futureofmusic.twoday.net/stories/940366/modTrackback

The Future Of Music

The Chronicler vs. The Creator

Search

 

Users Status

You are not logged in.

Status

Online for 7217 days
Last update: 10. Feb, 22:35

Credits


Profil
Logout
Subscribe Weblog