Apple ITMS vs. Majors II
War hier schon letzte Woche ein Thema, jetzt sind aber noch neue Details aufgetaucht.
Insbesondere Sony BMG und Warner scheinen sauer zu sein und verlangen von Apple für die Angebote im iTunes Music Store mehr Freiheit bei der Preisgestaltung.
Kern-Streitpunkt scheint ein neuer Wunschpreis der Majors für populäre Songs zu sein: 1,49 Dollar statt 99 Cents werden in der Presse kolportiert.
(Interessant auch, dass der obere Preisrahmen genau beziffert wird, während die billigeren Preise für Katalogtitel mit "substantially less than 99 Cents" sehr vage bleiben... und das kann nur eines heissen... na? na?)
Zum Showdown wird es wohl Ende des Jahres kommen, wenn die Verlängerung der Verträge ansteht.
DMW weiß noch zu berichten, dass einige Musikmanager darauf hoffen, dass Mobile Downloads direkt ins Handy die Apple-Dominanz knacken könnten... in Japan mag das ja ein Erfolg sein, aber es ist extrem zweifelhaft, ob das in den USA oder Europa reproduzierbar ist.
Die letztendliche Marktmacht liegt natürlich bei den Majors, weil sie die Inhalte liefern; ob allerdings brachiale "Kopf-durch-die-Wand"-Strategien allerdings für viel Freude bei den Kunden sorgen werden, darf bezweifelt werden; dem blütenreinen, fast schon Dalai-Lama-haften Apple-Image haben die Majors ohnehin nicht viel entgegenzusetzen.
New York Times
Spiegel
DMW
Insbesondere Sony BMG und Warner scheinen sauer zu sein und verlangen von Apple für die Angebote im iTunes Music Store mehr Freiheit bei der Preisgestaltung.
Kern-Streitpunkt scheint ein neuer Wunschpreis der Majors für populäre Songs zu sein: 1,49 Dollar statt 99 Cents werden in der Presse kolportiert.
(Interessant auch, dass der obere Preisrahmen genau beziffert wird, während die billigeren Preise für Katalogtitel mit "substantially less than 99 Cents" sehr vage bleiben... und das kann nur eines heissen... na? na?)
Zum Showdown wird es wohl Ende des Jahres kommen, wenn die Verlängerung der Verträge ansteht.
DMW weiß noch zu berichten, dass einige Musikmanager darauf hoffen, dass Mobile Downloads direkt ins Handy die Apple-Dominanz knacken könnten... in Japan mag das ja ein Erfolg sein, aber es ist extrem zweifelhaft, ob das in den USA oder Europa reproduzierbar ist.
Die letztendliche Marktmacht liegt natürlich bei den Majors, weil sie die Inhalte liefern; ob allerdings brachiale "Kopf-durch-die-Wand"-Strategien allerdings für viel Freude bei den Kunden sorgen werden, darf bezweifelt werden; dem blütenreinen, fast schon Dalai-Lama-haften Apple-Image haben die Majors ohnehin nicht viel entgegenzusetzen.
New York Times
Spiegel
DMW
flex - 29. Aug, 15:55
0 comments - add comment - 0 trackbacks
Trackback URL:
https://futureofmusic.twoday.net/stories/934366/modTrackback