Monday, 22. August 2005

Exklusive Retail-Deals

In den USA ist eine ganz interessante Entwicklung zu beobachten: Einige Künstler lassen ihre Alben exklusiv von einer Handelskette vertreiben.

Den bislang größten Coup hat Garth Brooks gelandet (für Country-Abstinenzler: GB ist einer der meistverkauften Künstler in der Geschichte der Musikindustrie).
Nach dem Auslaufen seines Deals mit EMI hat er nun einen Exklusiv-Deal mit der Supermarktkette Wal-Mart abgeschlossen, die seine Alben nun im Alleingang vertreibt.

Möglich ist das, weil GB die Rechte an seinen Aufnahmen selbst behalten hat, anstatt sie (wie bei den Majors üblich) an EMI zu übergeben. Der kluge Mann baut vor.

Der Artikel in der Washington Post nennt weitere Beispiele:

The trend may have started in 2003 when the Rolling Stones gave consumer electronics retailer Best Buy a six-month exclusive on its "Four Flicks" DVD set. Since then, artists such as Elton John (Best Buy), Rob Thomas (Target) and Alanis Morissette (Starbucks) have released work through exclusive retail deals. Beginning Aug. 30, Bob Dylan's album "Live at the Gaslight 1962" will be on sale only at Starbucks's 4,000-plus outlets for 18 months.

Trackback URL:
https://futureofmusic.twoday.net/stories/917119/modTrackback

The Future Of Music

The Chronicler vs. The Creator

Search

 

Users Status

You are not logged in.

Status

Online for 7217 days
Last update: 10. Feb, 22:35

Credits


Profil
Logout
Subscribe Weblog