Bricks vs Clicks - Zahlen, Zahlen, Zahlen
(Sorry, anhaltende Internet-Probleme - daher nur sporadische Posts und keine eingefügten Links. Hoffentlich bessert sich das bald wieder)
In der andauernden Long-Tail-Diskussion sind ganz interessante Zahlen aufgetaucht:
- Fast 20% aller amerikanischen Tonträger-Verkäufe gehen auf das Konto einer einzigen Supermarkt-Kette: Wal-Mart
- Das Konzept von Wal-Mart könnte man mit "Super Short Head" (im Gegensatz zum Long Tail) beschreiben: die durchschnittliche Wal-Mart-Filiale führt nur ca. 4000-5000 CD-Titel; die Tendenz ist eine sinkende Anzahl von Titeln
- Amazon als typischer Long-Tail-Vertreter führt ca. 800.000 CD-Titel; der iTunes-Music-Store hat in den USA ca. 1.5 Mio. Songtitel, was ungefähr 130.000 CD-Titeln entspricht.
Was sagt uns das?
Nummer 1, der Massenmarkt ist nicht tot, aber er wird sich noch weiter auf die globalen Megahits konzentrieren. Die Regalfläche für CDs in den Supermärkten und Medien-Märkten wird weiter abnehmen (da DVDs und andere Medien weitaus profitabler sind).
Nummer 2, die Nischenmärkte werden von dieser Entwicklung profitieren, denn alles, was nicht Mega-Massenmarkt-tauglich ist, wird in Zukunft verstärkt über neue Vertriebskanäle wie Onlineportale verkauft werden; und dort haben die Indies eine deutlich bessere Position als bisher.
(PS: In Deutschland wird die Situation vermutlich ganz ähnlich aussehen; die Medienmärkte, die neue CDs billigst als "Loss Leader" anbieten, haben einen hohen Anteil an den Gesamtumsätzen, verringern aber genauso ihre Regalfläche für CDs)
Einige Links hierzu:
http://www.wired.com/wired/archive/12.10/tail.html
http://www.rollingstone.com/news/story/_/id/6558540/thekillers?pageid=rs.Home&pageregion=single1&rnd=1097616001120&has-player=unknown
http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/shows/music/etc/script.html
In der andauernden Long-Tail-Diskussion sind ganz interessante Zahlen aufgetaucht:
- Fast 20% aller amerikanischen Tonträger-Verkäufe gehen auf das Konto einer einzigen Supermarkt-Kette: Wal-Mart
- Das Konzept von Wal-Mart könnte man mit "Super Short Head" (im Gegensatz zum Long Tail) beschreiben: die durchschnittliche Wal-Mart-Filiale führt nur ca. 4000-5000 CD-Titel; die Tendenz ist eine sinkende Anzahl von Titeln
- Amazon als typischer Long-Tail-Vertreter führt ca. 800.000 CD-Titel; der iTunes-Music-Store hat in den USA ca. 1.5 Mio. Songtitel, was ungefähr 130.000 CD-Titeln entspricht.
Was sagt uns das?
Nummer 1, der Massenmarkt ist nicht tot, aber er wird sich noch weiter auf die globalen Megahits konzentrieren. Die Regalfläche für CDs in den Supermärkten und Medien-Märkten wird weiter abnehmen (da DVDs und andere Medien weitaus profitabler sind).
Nummer 2, die Nischenmärkte werden von dieser Entwicklung profitieren, denn alles, was nicht Mega-Massenmarkt-tauglich ist, wird in Zukunft verstärkt über neue Vertriebskanäle wie Onlineportale verkauft werden; und dort haben die Indies eine deutlich bessere Position als bisher.
(PS: In Deutschland wird die Situation vermutlich ganz ähnlich aussehen; die Medienmärkte, die neue CDs billigst als "Loss Leader" anbieten, haben einen hohen Anteil an den Gesamtumsätzen, verringern aber genauso ihre Regalfläche für CDs)
Einige Links hierzu:
http://www.wired.com/wired/archive/12.10/tail.html
http://www.rollingstone.com/news/story/_/id/6558540/thekillers?pageid=rs.Home&pageregion=single1&rnd=1097616001120&has-player=unknown
http://www.pbs.org/wgbh/pages/frontline/shows/music/etc/script.html
flex - 28. Jul, 13:42
1 comment - add comment - 0 trackbacks
lude - 29. Jul, 00:05
Oho!
Das hört sich ja ganz gut an! Wir haben also für einen Major, der flüssig genug ist, um mal einen 100 Mio.-Patzer zu machen immer noch genug Platz! Frage ist, ob da noch Superstars nachkommen, die so viel Publikum ziehen, dass es sich weiter für WalMart und MediaMarkt lohnt die Stellfläche und den Loss herzugeben? Ich meine, was soll den jetzt nach Eminem und 50 cent noch groß passieren. Und U2 schafft ja auch nur eine Platte im Jahr...
Egal: Viel erfreulicher ist ja letzteres: Nämlich, dass die LongTail Strategie noch nicht wieder aufgegeben worden ist, wobei natürlich bei der physischen Variante (amazon) wirklich zu hinterfragen ist, wie die die ganze Scheiße lagern.
Haste inzwischen erfahren können, ob Apple alle 1,5 Millionen Songs auch wirklich verkauft hat?
Cheers.
Egal: Viel erfreulicher ist ja letzteres: Nämlich, dass die LongTail Strategie noch nicht wieder aufgegeben worden ist, wobei natürlich bei der physischen Variante (amazon) wirklich zu hinterfragen ist, wie die die ganze Scheiße lagern.
Haste inzwischen erfahren können, ob Apple alle 1,5 Millionen Songs auch wirklich verkauft hat?
Cheers.
Trackback URL:
https://futureofmusic.twoday.net/stories/865177/modTrackback