Friday, 22. July 2005

Peer Impact jetzt auch mit Indies

Das legale P2P-Netzwerk Peer Impact hat nun auch erste Verträge mit Indie-Labels im Kasten (allerdings keine echten Schwergewichte, nach der Liste auf ihrer Website zu urteilen).
Diese Tracks werden - im Gegensatz zu den Songs der Majors, mit denen auch schon Verträge abgeschlossen wurden - im frei kopierbaren MP3-Format erhältlich sein.

Der Erfolg dieses Systems bleibt für mich zweifelhaft; es ist eigentlich eine normale Download-Plattform, bei der ein Teil der Infrastrukturkosten auf den Nutzer abgewälzt werden soll.

Für diesen bleibt das Incentive überschaubar: "Bis zu 5% Kommission" erhält er für den Weiterverkauf von Tracks; "bis zu", weil bei manchen (vielen?) Downloads mehrere Quellen genutzt werden und die Anbieter dann nur anteilig bezahlt werden.

Im Klartext: Ich muss mehr als 20 CDs von meinem Rechner (und mit meiner Bandbreite) downloaden lassen, bevor ich vom Verdienst eine neue kaufen kann. Das klingt nicht sehr attraktiv.

(Ludwig, das beantwortet deine Frage von unten: Indies haben in der Regel keine Probleme mit dem MP3-Format, die Majors verkaufen Files prinzipiell nur mit DRM; TuneTribe hat fast nur Indie-Produktionen im Programm und kann daher vorwiegend MP3s verticken.)

Trackback URL:
https://futureofmusic.twoday.net/stories/854243/modTrackback

The Future Of Music

The Chronicler vs. The Creator

Search

 

Users Status

You are not logged in.

Status

Online for 7218 days
Last update: 10. Feb, 22:35

Credits


Profil
Logout
Subscribe Weblog