Die legalisierte Version des iMesh-P2P-Clients wird demnächst als Betaversion in Umlauf kommen. Damit steht ein weiteres legales P2P-System in den Startlöchern.
Wie das genau funktionieren soll, ist noch etwas unklar; insbesondere die Herkunft der Inhalte ist vage formuliert:
iMesh 6.0, will offer major and independent content, as well as a wide catalog of "unclaimed" tracks, which includes material from unsigned acts. The result will be a blend of free and premium content, which combined will comprise a catalog of approximately 15 million tracks.
Für 6.95$ im Monat erhält der Nutzer Zugriff auf 2 Millionen "Premium-Tracks", für den Download werden weitere Gebühren fällig.
Die unlizenzierten Songs stammen zum Großteil aus dem Gnutella-Netzwerk, wobei offen ist, wie copyrightfreies Material von nicht an die RIAA gemeldeten Songs unterschieden werden soll.
Ich schätze, man muss noch auf weitere Informationen warten, aber zumindest die Ankündigungen der legalen P2P-Börsen werden langsam interessanter und attraktiver. Nächstes Jahr wird sich das Bild hoffentlich etwas geklärt haben.
(via
DMN)
UPDATE:
Dieser
CNET-Artikel bringt etwas mehr Licht ins Dunkel.
Offensichtlich gibt es drei Kategorien von Dateien:
1. Legale Songs im Premium-Bereich für 6,95$ pro Monat
2. Illegale Songs aus dem Gnutella-Netz, die erkannt und gefiltert werden
3. Illegale Songs aus dem Gnutella-Netz, die nicht erkannt und nicht gefiltert werden. Hier gehen die Betreiber davon aus, dass es sich um Indie-Releases oder ungeschützte Werke handelt.
Des weiteren spricht der Artikel davon, dass Videofiles auf 50 MB begrenzt sind. Filme und TV-Shows sind damit vom Tausch faktisch ausgeschlossen.
Es bleibt die Frage, weshalb die User von der 5.0- auf die 6.0-Software upgraden sollten.
Die Auswahl wird eingeschränkt, Video-Downloads sind nicht mehr möglich und es fallen erstmals Kosten an.
flex - 25. Oct, 13:44