Universal: Von der “record company” zur “music entertainment company”
Universal will sein Angebotsspektrum deutlich erweitern. Neben das klassische CD- und Lizenzierungsgeschäft sollen in Zukunft neue Geschäftsfelder wie Downloads, Abonnements, Satellite Radio, Handydienste, Videos u.a. treten; zudem will das Label die "Beziehungen zu seinen Künstlern intensivieren".
Im Klartext bedeutet das, dass Universal an zusätzlichen Einkommensquellen der Künstler partizipieren will; insbesondere Liveauftritte und Merchandising stehen im Focus. Dies sind allerdings für viele Bands die wichtigsten Geldquellen, da die Einnahmen aus den CD-Verkäufen meist nur zur Tilgung der Vorabzahlungen genutzt werden und nie bei den Bands ankommen.
- "Yahoo News"-Artikel
- Universal-Präsentation für Investoren (PDF)
Im Klartext bedeutet das, dass Universal an zusätzlichen Einkommensquellen der Künstler partizipieren will; insbesondere Liveauftritte und Merchandising stehen im Focus. Dies sind allerdings für viele Bands die wichtigsten Geldquellen, da die Einnahmen aus den CD-Verkäufen meist nur zur Tilgung der Vorabzahlungen genutzt werden und nie bei den Bands ankommen.
- "Yahoo News"-Artikel
- Universal-Präsentation für Investoren (PDF)
flex - 7. Oct, 15:10
0 comments - add comment - 0 trackbacks