Monday, 1. August 2005

Internet als primäre Musikquelle

Eine neue Studie von Burst Media zeigt, wie wichtig das Internet für viele Musikhörer bereits geworden ist, besonders bei jungen Konsumenten unter 24.

In dieser Altersgruppe nennen 39.1% das Internet als ihre wichtigste Musik-Quelle; weitere 9.3% geben an, dass in ihrem persönlichen Musikkonsum das Internet den traditionellen Handel bald überholt haben wird.

Im Klartext bedeutet das, dass in Kürze 50% der jüngeren Musikkonsumenten ihre Musik vorwiegend online beziehen werden.

PS: Dies sind Zahlen für den amerikanischen Markt.

[via DigitalMusicNews]

Preisdifferenzierung bei Universal

Der Musikmarkt berichtet: Nach BMG versucht's nun auch Universal mit einem Preisdifferenzierungsmodell:

Das Format "Entdecker" bietet Alben für 12,99 Euro an, das eine komplette Ausstattung mit Cover und Booklet enthält. Für 9,99 Euro sollen bei erfolgreichen Produktionen im zeitlichen Abstand zur Erstveröffentlichung CDs im Format "Pur" - ähnlich dem Taschenbuchformat im Buchhandel - angeboten werden. Die zwei bewährten Formate "Deluxe", das heißt Tonträger mit Bonus-DVD in hochwertiger Ausstattung und limitierter Auflage, sowie "Standard", also Tonträger im bekannten Format für alle Themen in gewohnter Verpackung und Ausstattung, bleiben bestehen.

Liegt das an mir, oder klingt das wirklich ein bisserl kompliziert?
Im übrigen: 9.99 Euro für die Budget-Version sind eindeutig zu teuer, bzw. zu wenig Reduktion gegenüber dem Normalpreis.

Außerdem würde ich sehr gerne mal aussagekräftiges Zahlenmaterial zu den BMG-Titeln sehen. Wie verkaufen sie sich?
Und welche Titel sind das überhaupt? Außer der zu Tode zitierten 2raumwohnung-CD kenne ich keine.

The Future Of Music

The Chronicler vs. The Creator

Search

 

Users Status

You are not logged in.

Status

Online for 7243 days
Last update: 10. Feb, 22:35

Credits


Profil
Logout
Subscribe Weblog